Mit dem Konfigurator für den Innenstiegen-Bausatz können Sie schnell und einfach Ihre Traumstiege bauen.
Einfach, Präzise, Individuell – unser Online-Treppen-Konfigurator ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie Ihre Innentreppe genau nach Ihren Anforderungen gestalten können. Messen Sie einfach den Raum aus, geben Sie die Maßen in den Konfigurator ein, und den Rest erledigen wir für Sie.
Sie müssen sich nicht mit komplizierten Zeichnungen beschäftigen – unsere Konstrukteure entwerfen die optimale Lösung für Ihren Raum. Anschließend wird der Entwurf zur Produktion weitergegeben, wo die Treppe mit höchster Präzision auf CNC-Maschinen gefertigt wird. Jede Treppe wird vor der Lieferung komplettiert und überprüft, um sicherzustellen, dass bei der Montage alles perfekt passt.
Sie haben die Wahl unter sieben Treppenvarianten. Die provisorische Treppenvariante eignet sich beispielsweise nur als Übergangstreppe, damit die endgültige Designtreppe während des Baus des Hauses nicht unnötig leidet. Wenn Sie das Aussehen einer Betontreppe bevorzugen, das Gebäude aber nicht für Ihre Gestaltung und Konstruktion geeignet ist oder Sie einfach nur die Schalungsvorbereitung und den Nassbau vermeiden möchten, wählen Sie die Rohbautreppe, die wie Beton aussieht, sobald sie mit Holzstufen und Setzstufen verkleidet ist. Wenn Sie ein Fan von Massivholz-Klassikern sind, sollten Sie sich für eine eingestemmte Treppe entscheiden. Alternativ können Sie sich auch für eine gesattelte Treppe entscheiden, bei der sich die Stufen nicht an der Seite befinden (wie bei der eingestemmten Variante), sondern ausschließlich unter den Trittstufen.
Die nächsten drei Varianten sind Stahltreppen. Am häufigsten gewählt wird die Variante Victory, die eine universelle Lösung für eine breite Palette von Innenräumen darstellt. Den modernen Charakter bietet die Variante Elegant, deren klare Linien und schlichte Optik den zeitgenössischen Wohnstil unterstreichen. Für diejenigen, die ein markanteres Element suchen, ist die Variante Swing vorgesehen, die dem Raum eine persönliche und stilvolle Note verleiht.
Die Größe der Grundfläche sowie die Anordnung und Anknüpfung der umliegenden Flächen bestimmen weitgehend die möglichen Treppenformen für Ihr Haus. Das Ziel ist immer, die Bewegung in und um die Treppe so natürlich und einfach wie möglich zu gestalten. In den allermeisten Fällen ist dies bereits durch den architektonischen Entwurf gelöst, falls nicht, lesen Sie weiter.
Im Allgemeinen nehmen Formen mit geraden Abschnitten den meisten Platz ein, insbesondere bei Varianten mit einem Podest. Das Podest ist ein Element im Treppenhaus, bei dem nichts in die Höhe steigt, man könnte also sagen, dass es Platz vergeudet, aber es hat viele positive Eigenschaften - ältere Menschen können sich auf ihm bequem beim Gehen ausruhen (deshalb wird es im Volksmund als Ruheplatz bezeichnet), zwei Personen können sich auf ihm leicht überholen, oder vom Podest aus kann man am sichersten vom Treppenhaus ins Zwischengeschoss abbiegen. Podeste sind auch oft eine Lösung, um Kollisionen mit Türen oder Fenstern in den Wänden um die Treppe herum zu vermeiden, ein typisches Beispiel ist eine gerade Treppe mit einem Podest am Ausgang. Die geraden Abschnitte zwischen den Podesten bieten die Sicherheit einer gleichmäßigen und regelmäßigen Stufe und sind sicherer als die schrägen Podeste von unterbrochenen Treppen. Das große Podest und die regelmäßige Form der Treppe machen sie zu einer der idealsten und sichersten Treppen überhaupt.
Wenn Sie weniger Platz für eine Treppe haben, eine kompaktere Größe wünschen oder einfach die gewendelten Linien einer Treppe mögen, wählen Sie eine der gewendelten Formen ohne Podest. Je öfter eine Treppe gewendelt ist, desto weniger Platz benötigt sie für den gleichen Gehkomfort.
Die Treppen fertigen wir aus hochwertigem keilgezinktem Massivholz, das durch die Verarbeitung von Holzstäben und deren anschließendes Verleimen zu einer massiven Holzplatte entsteht. Die Platte weist ein Parkettmuster auf. Die Konstruktionsteile sind fest und stabil, also ideal für die Herstellung von Treppen oder für tragende Konstruktionen. Sie können zwischen vier Holzarten wählen: Buche, Eiche, Esche und Fichte.
Buchenholz ist rötlichgelb bis rötlichbraun, mit schwachenJahresringen. Es hat oft ein dunkelbraunes, unregelmäßiges Kernholz. Gedämpftes Buchenholz nimmt eine rosafarbene Tönung an. Es ist ein hartes, festes Holz ohne sichtbare Poren.
Eiche ist eine Holzart mit ausgeprägten Poren - Jahresringen, hellbraun bis gelblich-braun in der Farbe, ihr Holz ist hart, schwer, zäh, stark und sehr dauerhaft. Sie hat auffällige sichtbare Holzstrahlen im Radialschnitt, die Spiegel genannt werden und von Laien fälschlicherweise als Fehler angesehen werden.
Die Esche ist auch ein Baum mit ausgeprägten Jahresringen, das Kernholz ist rötlichbraun bis braun, oft mit unterschiedlichen Nuancen, das Splintholz ist hellgelb. Eschenholz ist hart, schwer, zäh, fest und biegsam.
Bei der Fichte gibt es einen deutlichen Farbunterschied zwischen dem Frühjahrs- und dem Sommerholz und auch eine sehr unterschiedliche Härte. Das Frühjahrsholz ist weich und hellgelb bis rötlichweiß und dunkelt in der Sonne schnell nach. Das Sommerholz hingegen ist braun und hart.
Stahl ist ein fester und langlebiger Werkstoff, der eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer der Treppe gewährleistet. Durch seine Vielseitigkeit ermöglicht er modernes Design und eine einfache Kombination mit anderen Materialien.
Eiche, Esche und Buche gehören zu unseren härtesten Hölzern, Fichte liegt am anderen Ende des Spektrums.
Auf der linken Seite des Holzes sehen Sie unbehandeltes Holz, während es auf der rechten Seite mit Öl oder Lack behandelt wurde.
Wir liefern die Treppe in drei Oberflächenausführungen.
Lackiert - wir verwenden einen transparenten, sehr haltbaren Zweikomponenten-Polyurethanlack in zwei Schichten, der die Holzoberfläche für eine sehr lange Zeit mit minimaler Wartung schützt.
Geölt - wir verwenden ein transparentes, ebenfalls zweikomponentiges, strapazierfähiges Öl, das in einem Anstrich aufgetragen wird, mit minimaler Pflege, für freiliegende Oberflächen, die leicht am Ort der Installation erneuert werden können.
Sowohl Öl als auch Lack sind selbstverständlich als rutschhemmend zertifiziert.
Die letzte Lieferoption ist eine geschliffene Holzoberfläche ohne Oberflächenbehandlung. Wenn Sie eine farbige Beizung oder eine farbige Ölbehandlung nach Ihren eigenen Vorstellungen planen, wählen Sie diese Option.
In unserem Onlineshop können Sie auch Material für die eigene Anwendung von Oberflächenbehandlungen bestellen.
Rohes Eisen ohne Oberflächenbehandlung hat ein natürliches Aussehen und ist zur weiteren Endbearbeitung in Eigenregie vorbereitet, zum Beispiel durch Streichen oder Lackieren.
RAL 9003 – Weiß: Ein reines und neutrales Weiß, das frisch wirkt und den Raum optisch vergrößert..
RAL 9004 – Schwarz: Ein tiefer, dunkler Farbton, der der Treppe einen markanten Kontrast und einen eleganten Charakter verleiht..
RAL 9006 – Hell Silber/Grau: Ein heller Farbton mit dezentem Grauschimmer, der modern wirkt..